In den letzten Monaten habe ich einige umfangreiche Studien und Lehren im Matthäusevangelium durchgeführt, eine faszinierende Reise, die eine Reihe von Artikeln, Predigten und Beiträgen hervorbrachte (von denen einige zuvor im CiRCE-Blog veröffentlicht wurden) hier und hier), hauptsächlich über die Struktur, Typen und Muster im Evangelium. Hier biete ich noch einen an.
Der heilige Matthäus verwendet fünf Diskurse Christi, um sein Evangelium zu strukturieren und zu gestalten, und vervollständigt damit das, was einer Nacherzählung und Erfüllung des gesamten Alten Testaments gleichkommt.
Die fünf Lehrreden sind große Blöcke der Lehre Jesu, die im Matthäusevangelium zu finden sind. Jeder von ihnen beginnt und endet auf ähnliche Weise. Zum Beispiel beginnt die Bergpredigt (Kapitel 5-7): „Als er die Menge sah, stieg er auf den Berg, und als er sich setzte, kamen seine Jünger zu ihm. Und er öffnete seinen Mund und lehrte sie und sagte …“ Wenn die Predigt in 7: 28-29 vorbei ist, sagt Jesus: „Und als er diese Worte beendet hatte, waren die Menschenmengen erstaunt über seine Lehre, denn er lehrte sie als einer, der Autorität hatte, und nicht als ihre Schriftgelehrten.“
Der zweite Diskurs, der in Kapitel 10 zu finden ist, beginnt so: „Diese zwölf sandte Jesus aus, um sie zu unterweisen …“ (10: 5) und endet in 11: 1, wo Matthäus sagt: „Als Jesus seine zwölf Jünger unterwiesen hatte, ging er von dort aus, um in ihren Städten zu lehren und zu predigen.“ Wir finden das gleiche Muster, das in der dritten Rede in Kapitel 13 verwendet wird. Matthäus öffnet es offiziell in 13: 1-3 und endet offiziell in 13:53. Der vierte Diskurs hat eine ähnliche „offizielle“ Eröffnung in 18: 1-3 und ein „offizielles“ Ende in 19:1. Der fünfte und letzte Diskurs beginnt in 23:1 und endet in 26:1, alle nach dem gleichen Muster. Dieses Muster macht die Diskurse leicht identifizierbar und, vielleicht, dient einer Gedächtnisfunktion ähnlich Homers „rosenfingrige Morgendämmerung.“
Aber was mich besonders interessiert, ist, wie Matthäus diese Diskurse benutzt, um die Gesamtheit des Alten Testaments nachzuerzählen und zu zeigen, dass Christus die Erfüllung all dessen ist, was darin versprochen wurde.
1.Die Bergpredigt (Kapitel 5-7)
Die erste Ansprache ist die Bergpredigt in den Kapiteln 5-7. In seiner Taufe und Versuchung ist Jesus durch den Jordan gegangen und hat seine Wüstenreise beendet (Echo Exodus), jetzt steigt er den Berg hinauf und verkündet das Gesetz und ruft sein Volk auf, in einer Gerechtigkeit zu leben, die die Gerechtigkeit der Pharisäer übersteigt. Jesus ist Moses auf dem Berg Sinai; Er ist JHWH, der sein Gesetz dem Volk überliefert.
Nun, es sollte daran erinnert werden, dass Matthäus, weil er sich durch das Alte Testament bewegt, bis wir Kapitel 5 erreichen, uns durch die Schöpfung geführt hat (1:1), Abraham (1:2), Isaak (1:2), Israel (1:2), Joseph (1:2-17), und der frühe Teil des Exodus (1:18-2:23). Wir befinden uns jetzt auf dem Berg Sinai, wenn man so will, mit dem Abschluss der Bergpredigt (7: 28), die schön mit Deuteronomium 32: 45 zusammenfällt – „Und wenn Moses alle diese Worte zu ganz Israel gesprochen hat …“ In gewissem Sinne, wenn wir die Bergpredigt beendet haben, hat Matthäus uns zum Ende von Exodus und Pentateuch gebracht; das Ende der mosaischen Ära.
2.Beauftragung der Zwölf (Kapitel 10)
Der zweite Diskurs in Kapitel 10 bewegt sich in die Zeit der Eroberung – die Geschichte von Josua. Jesus beauftragt die zwölf Jünger, ins feindliche Land zu gehen und den Feind (Dämonen, Krankheit und Bedrängnis) auszutreiben. Nummer 13 beginnt auch mit dem Auftrag und der Benennung der zwölf Spione, die in das feindliche Land gehen und es ausspionieren sollen, mit dem Plan, den Feind auszutreiben und zu erobern.
Im Vorfeld dieser Rede lesen wir in Matthäus 9: 36: „Als er die Volksmengen sah, hatte er Mitleid mit ihnen, weil sie bedrängt und hilflos waren wie Schafe ohne Hirten.“ In Numeri 27 beauftragt Mose Josua, Israel zu führen, und in den Versen 15-18 lesen wir: „Mose sprach zu dem Herrn und sprach:Der Herr, der Gott der Geister alles Fleisches, setze einen Mann über die Gemeinde, der vor ihnen ausziehen und vor ihnen einziehen, der sie herausführen und hineinbringen soll, damit die Gemeinde des Herrn nicht sei wie Schafe, die keinen Hirten haben. Da sprach der Herr zu Mose: Nimm Josua, den Sohn Nuns, einen Mann, in dem der Geist ist, und lege deine Hand auf ihn.'“
Indem Jesus seine Jünger beauftragte, salbte er die neuen Führer der Versammlung Israel zu einer Art Militäroperation. Die Jünger werden in feindliches Gebiet geschickt („Schafe inmitten von Wölfen“ – 10: 16) und erwarten, von einigen abgelehnt zu werden (10: 17-25), während diejenigen, die sie empfangen haben – wie Rahab die Spione empfangen hat – belohnt werden (10:40-42). Jesus fordert sie auf, keine Angst zu haben (10: 26-33) und wiederholt die Worte von Moses und Josua, als sie vor ihrer Eroberung Kanaans mit Israel sprachen (Num. 14:9, 21:34; Deut. 1:21, 31:8; 8:1, 10:8).
Auch in diesem Kontext der Eroberung finden wir, dass Jesus jene Worte ausspricht, die viele verwirren: „Denkt nicht, dass ich gekommen bin, um Frieden auf die Erde zu bringen. Ich bin nicht gekommen, um Frieden zu bringen, sondern ein Schwert …“ Aber diese Worte machen Sinn am Rande eines heiligen Krieges; ein Krieg nicht gegen die Kanaaniter, sondern gegen Satan und seine Dämonen. Er schließt keinen Frieden mit ihnen oder denen, die ihnen dienen. Er bringt ihnen ein Schwert.
3.Gleichnisse vom Königreich (Kapitel 13)
In der dritten großen Rede, die in Kapitel 13 zu finden ist, liefert Jesus seine Gleichnisse vom Königreich und das Matthäusevangelium bewegt sich von der Zeit der Eroberung in die Weisheit Salomos. Das Wort „Weisheit“ wird nur verwendet 3 mal in Matthäus, mit allen drei Fällen in diesem Abschnitt (11:19, 12:42, 13:54). Matthäus 12: 42 ist besonders interessant: „Die Königin des Südens (Saba) wird sich beim Gericht mit dieser Generation erheben und es verurteilen, denn sie kam von den Enden der Erde, um die Weisheit Salomos zu hören, und siehe, etwas Größeres als Salomo ist hier.“ Jesus beginnt seine Gleichnisse nur wenige Verse später.
Am Ende seiner Gleichnisse, in 13:54, beachten Sie die Antwort des Volkes: „Und als Jesus diese Gleichnisse beendet hatte, ging er von dort weg und kam in seine Heimatstadt und lehrte sie in ihrer Synagoge, so dass sie sich verwunderten und sprachen: „Woher hat dieser Mann diese Weisheit und diese mächtigen Werke?'“
4.Apropos Kirche (Kapitel 18)
Aus den Kapiteln 14-18 gibt es eine Reihe von Ereignissen, die die Nachfolger Jesu von seinen Feinden unterscheiden. Er heilt die Kranken, ernährt die Hungrigen und konfrontiert die Pharisäer und Schriftgelehrten (Kapitel 14-15). Dann heilt er die Kranken, füttert die Hungrigen und konfrontiert die Pharisäer und Sadduzäer (Kapitel 15-16). Jesus sagt dann seinen Tod und seine Auferstehung voraus (16: 21-23). Bezeichnenderweise sehen wir auch die Verklärung Jesu in Kapitel 17, das Jesus mit Moses und Elia verbindet und einen weiteren Übergang zeigt: Der Leser ist jetzt bei Elia.
Dann sagt Jesus wiederum seinen Tod und seine Auferstehung voraus (17:22-23), und die vierte Ansprache wird gehalten, die die geteilte Königreichsstufe der alttestamentlichen Geschichte widerspiegelt. Jesus weist seine Jünger an, wie sie als „Kirche“ leben sollen – ein Wort, das in Matthäus nur zweimal verwendet wird, beide in diesem Abschnitt (16: 18, 18:17) – oder wörtlich: „die Herausgerufenen. Jesus gründete eine Gemeinschaft oder einen Überrest von treuen Jüngern, die aus Großisrael zurückgewiesen wurden, eine neue „Söhne der Propheten“, eine separate Gemeinschaft, wie Elia und Elisa geführt.
5.Ölberg-Ansprache (Kapitel 23-25)
In der letzten Ansprache übernimmt Jesus die Rolle von Jeremia und Hesekiel, einem donnernden Propheten. Wie Jeremia greift Jesus die Priester und Führer (die Schriftgelehrten, Pharisäer und Heuchler) in Kapitel 23 verbal an und äußert sieben prophetische „Leiden“ gegen sie im Tempel, genau wie Jeremia es in seinen Tempelpredigten tat (siehe Jeremia 7 und 26). Wie Jeremia beklagt Jesus Jerusalem, obwohl er es verurteilt (Matthäus 23: 37-39). Wie Jeremia warnt Jesus davor, dass die Stadt in Verwüstung zurückbleiben wird: „Siehe, dein Haus ist dir verlassen“ (Matthäus 23: 38) und „Aber wenn du diesen Worten nicht gehorchst, schwöre ich bei mir, spricht der Herr, dass dieses Haus zur Verwüstung werden wird“ (Jeremia 22: 5). Und schließlich, in Matthäus 24: 1-2, als Jesus den Tempel verlässt, verlässt die Herrlichkeit des Herrn (Hesekiel 8-11).
Warum das wichtig ist
Abgesehen von den offensichtlichen Vorteilen, die jedem Christen zuteil werden, der in seinem Verständnis der Schrift wächst, haben mich die Monate, die ich im Matthäusevangelium verbracht habe, an die Vorteile erinnert, tief und kontemplativ zu lesen, nicht nur mit der Schrift, sondern mit großer Literatur. Die Aufmerksamkeit auf Wiederholungen, literarische Geräte, das Erkennen von Parallelen und das Verfolgen von Typen und Mustern bringt eine enorme Belohnung. Vergleiche und Verbindungen bringen mehr Klarheit in unser gesamtes Lesen und führen uns zur Kultivierung von Weisheit und Tugend in uns selbst und unseren Zuhörern.