Ancient Christianity’s Effect on Society & Gender Roles

Das Christentum begann im 1. Jahrhundert n. Chr. als Sekte des Judentums in Judäa und breitete sich auf die Städte des Oströmischen Reiches und darüber hinaus aus. In diesen Städten wollten sich Nichtjuden, Nichtjuden, der Bewegung anschließen, und diese Nichtjudenchristen waren bald zahlenmäßig den Juden überlegen. Die Entwicklung christlicher Überzeugungen und Konzepte (was Dogma werden würde) absorbierte sowohl jüdische Ideen als auch die der dominierenden Kultur, aber das Christentum schuf Innovationen, die das traditionelle Denken in Bezug auf Gesellschaft und Geschlechterrollen veränderten.

 Das Mosaik der Jungfrau und des Kindes, Hagia Sophia
Das Mosaik der Jungfrau und des Kindes, Hagia Sophia
Hagia Sophia Research Team (CC BY-NC-SA)

Die wichtigsten Veränderungen in der Gesellschaft und den Geschlechterrollen lassen sich wie folgt zusammenfassen:

  • Das Christentum beseitigte die Idee ethnischer Kulte, indem es eine tragbare Religion schuf.
  • Die Ehe wurde zu einem heiligen Band fürs Leben.
  • Die Tradition der Schutzheiligen entwickelte sich.
  • Geschlechtsverkehr wurde zur Sünde.
  • Frauen wurden dämonisiert.

Antike Gesellschaften des Mittelmeerbeckens

In der Antike gab es keine eigene Kategorie, die als ‚Religion‘ bekannt war. Religion wurde unter der Rubrik der Sitten der Vorfahren absorbiert. Diese Bräuche wurden von den Göttern durch die Vorfahren weitergegeben. Alles im Leben wurde als Beziehung zu den Göttern (den universellen Kräften des Himmels und der Erde) verstanden. Eine Person wurde in ihre ethnische Identität hineingeboren, eine Gruppe, die Sprache, Geschichte, Mythologie, religiöse Rituale, Essen und Verhalten teilte.

Alle alten Gemeinschaften hatten Gesetzbücher oder Regeln, die sowohl öffentliches & privates Verhalten diktierten. Die Gesetzbücher kamen von den Göttern & waren also heilig.

Im Mittelpunkt des alten Glaubens stand die Bedeutung der Fruchtbarkeit – Fruchtbarkeit von Getreide, Herden und Menschen. So hatten die alten Pantheons Paare, männliche Götter mit weiblichen Göttinnen als Gemahlin. Die Ausnahme von dieser Idee war der Gott Israels, der keine Gemahlin hatte, sondern durch ‚Rede‘ erschaffen wurde.‘

Anzeigen entfernen

Werbung

Alle alten Gemeinschaften hatten Gesetzeskodizes oder Regeln, die sowohl öffentliches als auch privates Verhalten diktierten. Die Gesetze kamen von den Göttern und waren heilig. Die Juden hatten ein Gesetzbuch, das in mehreren Büchern als ‚Das Gesetz Moses‘ organisiert war, diktiert vom Gott Israels. Das Gesetz Moses unterschied Juden von anderen durch Beschneidung, Speisegesetze und Sabbatbeachtung. Das Gebot, nicht „andere Götter anzubeten“, bedeutete, dass sie nur Opfer für den Gott Israels (in ihrem Tempel in Jerusalem) bringen konnten.

Ehre und Schande spiegelten den privaten und öffentlichen Ruf wider. Ehre war eine öffentliche Anerkennung des eigenen Wertes oder Wertes für die Gemeinschaft. Ein wichtiges Konzept in Ehre und Scham war das Element der Kontrolle. Die Männlichkeit eines Mannes wurde an seiner Fähigkeit gemessen, seinen Zorn, sein Temperament und das Verhalten aller in seiner Familie zu kontrollieren.

Liebe Geschichte?

Melden Sie sich für unseren kostenlosen wöchentlichen E-Mail-Newsletter an!

Soziale Klassen im alten Mittelmeerraum

In der Antike wurde man in die soziale / wirtschaftliche Klasse hineingeboren, obwohl Bewegung erlaubt war, meistens durch arrangierte Eheverträge. Die Oberschicht, die Aristokratie, bekleidete die Positionen von Richtern und gewählten Beamten. Die Patrizier von Rom, alle behaupteten Vorfahren, die in der frühen Römischen Republik entstanden. Die Oberschicht war am besten ausgebildet. Dies bezieht sich jedoch auf das formale Lernen, das sich von der Alphabetisierung unterscheidet. Wissenschaftler schätzen das Bildungsniveau auf 1-5%. Ein weitaus größerer Prozentsatz war jedoch gebildet, einfach um im Handel oder Handel arbeiten zu können.

Nach einigen Jahrhunderten verhandelten die Plebejer, die nächste Klasse nach unten, um Positionen im Priestertum und als Richter. Was wir als Mittelschicht betrachten würden, umfasste die Equites, die Ritterklasse von Rom, diejenigen, die im Bankwesen tätig sind, Herstellung, und Handel. Unter den Plebejern befanden sich freie Männer, die Bürger waren. Die Staatsbürgerschaft bot nicht nur den Status, sondern garantierte auch gesetzliche Rechte, wie das ordnungsgemäße Verfahren für die Gesetze.

Anzeigen entfernen

Werbung

 Abstimmung der römischen Bürger
Abstimmung der römischen Bürger
Mark Cartwright (CC BY-NC-SA)

Unten waren die Sklaven. Es gab verschiedene Ebenen der Sklaverei, von denen, die vom Staat genutzt wurden, zu Haushaltssklaven, zu denen, die die großen Farmen bearbeiteten, die Latifunda. Staats- und Haushaltssklaven verdienten Löhne, die gegen ihre Zeit der Manumission oder Freiheit (normalerweise 10-20 Jahre) gespart werden konnten. Viele Aristokraten befreiten ihre Sklaven nach ihrem Willen.

In der mediterranen Gesellschaft basierte das System der Gönner und Klienten auf dem Konzept „Kratze meinen Rücken und ich werde deinen kratzen.“ Die Reichen verließen sich bei der Nahrungsmittelproduktion und der Arbeit auf die unteren Klassen, während die unteren Klassen sich bei den Vorteilen auf die Reichen verließen. Die Reichen hatten eine religiöse Verpflichtung, benefices zu den unten zur Verfügung zu stellen, die normalerweise von den Reichen getan wurde, die für die Opfer während der religiösen Feste zahlten, in denen die Reste an die Öffentlichkeit verteilt wurden. Dies war wahrscheinlich das einzige Mal, dass Arme die Möglichkeit hatten, Fleisch zu essen. Religiöse Feste wurden zugunsten der Gemeinschaft veranstaltet. Jeder Stadtstaat und jede Stadt hatte Legenden über ihre Gründung durch einen Gott oder einen Helden der Mythologie, und diese Schutzgötter konnten als göttliche Vermittler für sie fungieren.

Geschlechterrollen

Die Familie war die grundlegende soziale Einheit im alten Mittelmeerraum. Dies waren Großfamilien, zu denen die Eltern gehörten, Schwiegereltern, Sklaven, Freigelassene, Kunden, und tote Vorfahren. Wie auf der Erde wurde die Idee der Familie auf die Götter projiziert, die Vater und Mutter, Kinder, Schwiegereltern und komplizierte Abstammungslinien hatten. Jedes Familienmitglied hatte religiöse Pflichten zu erfüllen. Der Vater war verantwortlich für die religiösen Rituale der Familie und verantwortlich für das gesamte Verhalten seiner Mitglieder. Alle Männer mussten den Stadtstaat oder die Stadt verteidigen, aber ihre Hauptaufgabe war Ehe und Fortpflanzung. Frauen wurde im Allgemeinen eine Rolle und ein Beitrag zur Gesellschaft zugewiesen – ihre Fruchtbarkeit. Es war ihre religiöse Pflicht zu heiraten und sich zu vermehren. Ihre sozialen Rollen beschränkten sich auf die Mutterschaft und die Führung des Haushalts.

Anzeigen entfernen

Werbung

Eine einfache Möglichkeit, die Rolle der Frau zu verstehen, besteht darin, in Eigentums- und Vertragsgesetzen zu denken. Außer im alten Ägypten waren Frauen Eigentum von Männern. Als ein Mädchen geboren wurde, war sie Eigentum ihres Vaters. Der Vater verhandelte dann einen Ehevertrag (mit einer Mitgift), und sie wurde Eigentum ihres Mannes. Wenn sie verwitwet war, kehrte sie entweder in das Haus ihres Vaters zurück (wenn er noch lebte) oder wurde Eigentum von Söhnen oder Brüdern.

 Fresko, Pompeji
Fresko, Pompeji
Mary Harrsch (Fotografiert im Museo Archaeologico Nazionale di Napoli) (CC BY-SA)

Der Begriff ‚Ehebruch‘ ist eigentlich die Verletzung des Eigentums eines anderen Mannes. In den jüdischen Schriften (und einigen anderen Gesetzbüchern) wurde sowohl für den Mann als auch für die Frau die Todesstrafe verhängt. Sie hatten keine DNA-Tests auf Vaterschaft und es war entscheidend, dass das Kind aus der Blutlinie des Mannes stammte. Dies trug zum alten Konzept der Verschleierung von Frauen bei. Wenn eine Frau auf den Markt ging (immer in Begleitung eines männlichen Familienmitglieds oder eines vertrauenswürdigen Sklaven), hielt sie ihre Haare und ihren Kopf bedeckt, damit andere Männer nicht angezogen wurden. Frauen in Griechenland lebten in einem separaten Teil des Hauses, um keine männlichen Besucher ihres Mannes zu sehen.

Frauen in Rom waren Bürger, konnten aber weder wählen noch öffentliche Ämter bekleiden. Römische Frauen konnten jedoch Eigentum erben und eine Scheidung einleiten. Aber in allen Rechts- und Gerichtsangelegenheiten mussten Frauen einen männlichen Verwandten haben, der für sie sprach. In einer Welt, in der von allen Männern erwartet wurde, dass sie ihren Dienst als Richter der römischen Regierung und in der römischen Armee verrichten, Frauen waren oft für die Haushaltsbudgets und die riesigen Güter verantwortlich, wenn ihre Männer weg waren, manchmal jahrelang. Frauen in den unteren Klassen hatten relativ mehr Freiheit. Sie arbeiteten mit ihren Ehemännern bei der Verwaltung von Handel und Fähigkeiten. Dies galt insbesondere für Witwen, die das Geschäft ihres Mannes übernahmen, wenn er starb.

Anzeigen entfernen

Werbung

Unsere Informationen über Geschlechterrollen in der Antike sind sehr einseitig, da fast alles, was wir wissen, von gebildeten Männern der Oberschicht geschrieben wurde.

Unsere Informationen über Geschlechterrollen in der Antike sind sehr einseitig, weil fast alles, was wir wissen, von gebildeten Männern der Oberschicht geschrieben wurde. Ihr begrenztes medizinisches Wissen besagte, dass Männer heißes Blut trugen, was Stärke und die Fähigkeit ermöglichte, in den Krieg zu ziehen. Frauen hatten kaltes Blut, was sie zu passiven Kreaturen machte. Es wurde verstanden, dass das heiße Blut der Männer einen Siedepunkt erreichen würde und dann durch einen gesunden Auswurf des Samens gelindert werden musste. Die Rolle der Frau bei der Fortpflanzung war ein Inkubator für den Fötus.

In alten Schriften haben wir zwei polarisierte Ansichten. Die griechische Mythologie umfasste viele starke Frauen, die Göttinnen, die Macht ohne männliche Gemahlin ausübten, wie Athene und Demeter. Aber wir haben auch die Geschichte, dass Zeus die erste Frau, Pandora, als Strafe für Männer geschaffen hat. Frauen wurden konsequent beschuldigt, ihre Sexualität genutzt zu haben, um Männer zu verführen. Diesen ‚Tücken der Frauen‘ zu entkommen, war ein ständiges Thema in den Schulen der griechischen Philosophie; Frauen wurden dafür verantwortlich gemacht, dass Männer die Kontrolle über ihre sexuellen Triebe verloren.

Die christliche Botschaft

Paulus, ein Pharisäer, wurde ein Gläubiger, nachdem er eine Vision von Jesus erlebt hatte, der ihm sagte, er solle der Apostel der Heiden werden. Als die Missionare die Botschaft Jesu annahmen – dass das Reich Gottes unmittelbar bevorstand – begegneten sie Nichtjuden, die daran interessiert waren. Es gab ein Treffen in Jerusalem c. 49 CE, wo eine Entscheidung getroffen wurde, dass diese neuen Leute nicht zum Judentum konvertieren mussten. Sie konnten jedoch kein Fleisch mit dem Blut darin essen, mussten den jüdischen Inzestgesetzen folgen und vor allem ihren Götzendienst einstellen.

 Apostel Paulus Mosaik
Apostel Paulus Mosaik
Edgar Serrano (CC BY-NC-SA)

Für den Apostel Paulus und seine Generation sollte dies die letzte der alten Ordnung sein. Jesus würde vom Himmel zurückkehren und dann würden alle Elemente von Gottes Königreich auf Erden manifestiert werden. In der Zwischenzeit sollten sie proleptisch leben, als ob das Königreich bereits hier wäre. Paulus behauptete, wenn das Königreich kommen würde, würden alle sozialen Konventionen und ethnischen Identitäten nicht mehr existieren: „Es gibt weder Juden noch Heiden, weder Sklaven noch Freie, noch gibt es Mann und Frau, denn ihr seid alle eins in Christus Jesus“(Galater 3: 28). Während sie auf das Königreich warteten, sollten sie so bleiben, wie sie waren, als sie von Christus berufen wurden. Wenn Sie nicht beschnitten waren, tun Sie es nicht; Wenn Sie gerade mit jemandem verlobt waren, heirate nicht; Wenn du eine Witwe warst, heirate nicht wieder.

Die grundlegendste christliche Veränderung war die Einstellung aller Anbetung der traditionellen Götter. Diese neue Lehre widersprach den Bräuchen der Vorfahren und wäre für die meisten schockierend gewesen (zusammen mit seinen Ansichten über Frauen). Es ist sehr wahrscheinlich, warum einige von Pauls Briefen aus dem Gefängnis geschrieben wurden. Anscheinend führten solche Lehren zu zivilen Unruhen. Dieses Element würde schließlich die Beseitigung dieser alten Welt für die neue bewirken.

Ende des 1. Jahrhunderts n. Chr. war dieses Verbot des Götzendienstes der Grund, warum das Römische Reich Christen verfolgte. Das Verbrechen war Atheismus oder Unglaube an die Götter. (Julius Cäsar hatte die Juden von der Teilnahme an den Staatskulten befreit. Atheismus könnte die Götter verärgern und Naturkatastrophen verursachen. Wenn Sie die Götter nicht ehren würden, würde das Imperium nicht gedeihen. Atheismus war daher gleichbedeutend mit Verrat und führte zur Todesstrafe.

Die Briefe des Paulus & die Hirten

Paulus entlehnte die vorherrschende Hierarchie der Zivilverwaltung. Er verwendete den Begriff ecclesia, was Versammlung bedeutete, auf seine Gemeinschaften. Die Versammlung war das Leitungsgremium der örtlichen Stadt. Dieses Wort wird jedoch immer als ‚Kirche‘ übersetzt. 300 Jahre lang gab es keine Kirchengebäude; die Menschen trafen sich in den Häusern des anderen, und die Mitglieder repräsentierten alle Ebenen der Gesellschaft. Die Idee, dass das Christentum nur die Armen und Sklaven ansprach, ist ein Mythos.

Paulus lobte mehrere Frauen, die als Apostel, Propheten, Lehrer und Heiler arbeiteten, und Haushaltsvorstände, die ihre Villen für Gemeindeversammlungen öffneten. Diese Erhebung von Frauen könnte als lebendiges Modell dafür gefördert worden sein, wie das Königreich aussehen würde. Eine solche Ansicht würde als radikale Lehre angesehen werden. Höchstwahrscheinlich aus seinem Hintergrund im Judentum verurteilte Paulus Homosexualität (die „Verschwendung des Samens des Lebens“ aus Leviticus) für Männer und Frauen und verurteilte die Prostitution.

 Folio der frühen Pauline Espitles
Folio der frühen Pauline Espitles
Heycos (gemeinfrei)

Die Pastoralen sind Briefe im Neuen Testament (1 & 2 Timotheus, Titus), die in den 80er oder 90er Jahren von Jüngern des Paulus in seinem Namen geschrieben wurden. Diese Briefe enthalten Regeln für die Wahl von Bischöfen und Diakonen. Die Regeln folgen dem kulturellen Verständnis von Ehre und Scham; Sie sollten nur gute Männer wählen, die in ihren Gemeinden für ihr gemäßigtes und vorbildliches Verhalten geschätzt wurden.

Diese Briefe verdeutlichen aber auch die Probleme in den Gemeinden. Christen ermutigten Witwen, nicht wieder zu heiraten, und viele nichtjüdische Frauen schlossen sich schnell an. Sie lebten normalerweise im Haus des Bischofs, der höchstwahrscheinlich für seine große Villa gewählt wurde. 1 Timotheus berichtet von dem Skandal ihrer Gegenwart, als sie herumsaßen und mit ihrem Make-up spielten und ständig klatschten. Witwen konnten jetzt nur beitreten, wenn sie 60 Jahre alt waren (was diese Population einschränken würde) und keine Kinder oder Familienmitglieder hatten, die sich um sie kümmerten. 1 Timotheus enthält auch eine Passage, in der Paulus angeblich sagte: „Ich verbiete Frauen zu lehren.“ Ihre Rettung würde nur durch die Zeugung von Kindern erreicht werden – die traditionelle Funktion der Frauen.

Christliche Anpassungen an die Gesellschaft, Geschlechterrollen & Sexualität

In der Mitte des 2. Jahrhunderts n. Chr. stammten die Führer des Christentums ausschließlich aus nichtjüdischen Verhältnissen, obwohl sie die jüdischen Schriften aufrechterhielten. Sie waren Oberschicht und in den Schulen der Philosophie erzogen. Ihre Lehren kombinierten sowohl die jüdischen Schriften als auch die dominierende Kultur im Römischen Reich. Sie wurden später als ‚Kirchenväter‘ für ihre Beiträge zum christlichen Dogma angesehen.

Durch einen Prozess, der als Personifizierung des Bösen bekannt ist, dämonisierten die Kirchenväter alle Frauen als Agenten des Teufels.

Die Kirchenväter wussten, dass man, wenn man versucht, das Paket des Christentums zu verkaufen, die dominierende Kultur nicht frontal angreifen sollte. Vielmehr nimmst du die vorherrschenden Ideen auf und versuchst, deine mit bestehenden Traditionen vereinbar zu machen. Zum größten Teil hielten die christlichen Führer an traditionellen Lehren über soziale Klassen und Familie fest. Soziale Schichten blieben intakt, wo die jüdische Praxis der Nächstenliebe mit den Benefices der Aristokraten kombiniert wurde. Christen beseitigten jedoch die Idee ethnischer Kulte, indem sie eine tragbare Religion schufen. Die Bräuche der Vorfahren (einschließlich Geographie und Sprache) waren keine Identitätsfaktoren mehr. Die frühesten Christen entwickelten auch ein Initiationsritual, die Taufe, die vielleicht den Mysterienkulten entlehnt war. Die Bedeutung der Familie wurde durch das Hochzeitsritual verstärkt (es heilig machen – ein Sakrament), und das Paar war für das Leben gebunden.

Im 4. und 5. Jahrhundert n. Chr. begannen Christen zu den Gräbern früherer Märtyrer zu pilgern. Dies ist, wo sie das Konzept der „Patron / Client entlehnt.“ Mit dem Glauben, dass diese Märtyrer im Himmel waren, könntest du zu ihnen beten, um für dich einzutreten. So die Schutzheiligen der katholischen Tradition.

Neben dem Verbot des Götzendienstes predigten Christen innovative Einstellungen zum Körper und zum Geschlechtsverkehr. Philosophische Schulen lehrten das Konzept der Askese (griechisch für ‚Disziplin‘) und Philosophen lehrten die Disziplin des Geistes (Seele) über die Materie (den physischen Körper), wo die Leidenschaften (die physischen Triebe des Körpers) niemals den Körper regieren sollten. In Bezug auf sexuelle Triebe betrachteten Philosophen dies als einen extremen Moment des Kontrollverlusts.

Vor diesem Hintergrund konzentrierten sich die Kirchenväter auf die Triebe des Körpers, insbesondere auf den sexuellen Drang in Bezug auf privates und öffentliches Verhalten. Die Kirchenväter übernahmen das Konzept des Zölibats oder den Verzicht auf einen Ehevertrag. Dies wurde als Opfer verstanden, da sie ein normales Leben ablehnten. Es verlieh ihnen eine Aura der Heiligkeit, die sie über die Massen stellte. Die schwächeren Mitglieder, die dieses Opfer nicht ertragen konnten, sollten den Traditionen der Ehe und der Kinder folgen (was dazu beitragen würde, die Kirche zu wachsen).

 Versuchung Vertreibung aus dem Paradies, Sixtinische Kapelle
Versuchung & Vertreibung aus dem Paradies, Sixtinische Kapelle
Michelangelo (gemeinfrei)

Geschlechtsverkehr war jetzt eine Sünde, wenn auch ein notwendiges Übel. Gott selbst hat sie geschaffen, „um fruchtbar zu sein und sich zu vermehren“ (Genesis 1,28). Aber die Kirchenväter behaupteten, dass die Genitalien ausschließlich zur Fortpflanzung verwendet werden sollten. Wenn Sie aus einem anderen Grund Geschlechtsverkehr hatten, waren Sie der Sünde der Lust schuldig. Die Kirchenväter übernahmen die gegenwärtigen medizinischen Ansichten über Frauen und diktierten, dass der Geschlechtsverkehr mit einer Frau auf dem Rücken erfolgen musste. Daher, Der spätere Begriff ‚Missionarsstellung‘, den christliche Missionare den Eingeborenen beibrachten, denen sie während der Kolonialzeit begegneten. Jede andere Position war Geilheit. Unfruchtbare Frauen und Frauen, die sich den Wechseljahren unterzogen hatten, sollten keinen Geschlechtsverkehr mehr haben.

Auf der Grundlage der Lehre des Paulus über Verlobte und Witwen entwickelten christliche Führer ihr Konzept der Jungfräulichkeit von der Wiege bis zur Bahre. Junge Mädchen wurden (als Eigentum) der Kirche übergeben, um als geehrte Jungfrauen erzogen zu werden. Witwen sollten Witwen bleiben; Sie verbrachten nun ihr Leben und jeden ererbten Reichtum in Hingabe an die Kirche. Das Konzept der Jungfräulichkeit wurde in den Glauben eingebaut, dass die Erlösung für Frauen erreicht werden könnte, indem buchstäblich ihr Geschlecht geopfert wird. Obwohl Prostitution in der jüdischen Schrift keine Sünde war, Prostituierte wurden jetzt als Sünder verurteilt. Dies beeinflusste später im 19.Jahrhundert CE Gesetzgebung über Prostitution als Verbrechen gegen den Staat während einer Reihe von Epidemien der Syphilis in London und New York.

Durch einen Prozess, der als Personifizierung des Bösen bekannt ist, dämonisierten die Kirchenväter alle Frauen als Agenten des Teufels. Eva, die schwächer war, wurde von der Schlange verführt, die jetzt als Teufel verstanden wird, und sie verführte Adam zur Sünde. Als Nachkommen Evas galten alle Frauen als potenzielle Verführer von Männern. Es könnte also keine weiblichen Führungspersönlichkeiten mehr in den Kirchen geben. Nach Tertullian waren Eva und alle Frauen das „Tor des Teufels“ und Eva war die „erste Deserteurin des göttlichen Gesetzes“, wegen der „sogar der Sohn Gottes sterben musste“ (Auf der Seite der Frauen, I). Dies war eine schwere Last zu tragen. Die Sicht auf das, was im Garten Eden geschah, beeinflusste Augustinus ‚Konzept der Erbsünde im 5. Jahrhundert, und Augustinus förderte weiterhin die Idee, dass der Körper und was wir damit machen, die Quelle allen Übels ist.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.