Damit Legehennen ein gutes Tierwohl erfahren, ist es wichtig, dass sie genügend Platz haben, um normale Verhaltensweisen wie Nisten, Hocken, Staubbaden, Futtersuche, Dehnen, Flügelschlagen, Erkunden und Ausruhen auszudrücken.
Der optimale Platzbedarf für Hühner hängt von der Verwaltung und den Bedingungen des Systems (Käfig oder käfigfrei) ab, in dem Hühner untergebracht sind. Faktoren wie Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Belüftung und Einstreu in einem Stall beeinflussen, wie viel Platz Hühner benötigen.
Für Legehennen ist der Mindestraumbedarf im Musterkodex für das Wohlergehen von Tieren: Hausgeflügel 4. Auflage festgelegt.
Was ist der gesetzliche Raumbedarf für Legehennen?
Bei Käfigsystemen, bei denen Hennen in Käfigen innerhalb eines Stalls untergebracht sind, muss ihnen eine Mindestbodenfläche von 550 cm2 pro Henne (oder etwa 18 Hennen pro m2) zur Verfügung gestellt werden.
Für käfigfreie Systeme wie Stall- und Freilandsysteme gilt eine maximale Innenbesatzdichte von 15 Hühnern pro m2 in Ställen. Hühner in Stallsystemen sind in großen Ställen untergebracht, die mehr als eine Ebene haben können. In Freilandsystemen sind Hühner auch in großen Ställen untergebracht, haben aber tagsüber Zugang zu einem Außenbereich.
Wie hoch ist der gesetzliche Freiflächenbedarf für freilaufende Legehennen?
Für Hühner mit Zugang im Freien empfiehlt der Verhaltenskodex eine maximale Besatzdichte im Freien von 1.500 Vögeln pro Hektar. Der Australian Consumer Law (Free Range Egg Labelling) Information Standard 2017 sieht jedoch vor, dass Eier als ‚Freilandhaltung‘ gekennzeichnet werden, wenn sie von Hühnern mit ’sinnvollem und regelmäßigem Zugang‘ zur Natur bei Tageslicht und mit einer maximalen Besatzdichte von 10.000 Hühnern pro Hektar im Freien gelegt werden. Der Informationsstandard verlangt auch, dass Eierproduzenten die Besatzdichte im Freien auf dem Eierkarton deutlich angeben, damit die Verbraucher die Praktiken verschiedener Eierproduzenten leicht vergleichen können. Diese gesetzliche Höchstdichte von 10.000 Hühnern pro Hektar ist viel höher als die maximale Besatzdichte in anderen Teilen der Welt. Sowohl in der EU als auch in Neuseeland liegt die gesetzliche Höchstbesatzungsdichte beispielsweise bei 2.500 Hühnern pro Hektar.
Was ist wichtig für das Wohlergehen von freilaufenden Legehennen?
Peer-Reviewed wissenschaftliche Forschung ist notwendig, um die Auswirkungen der zunehmenden Besatzdichte auf das Wohlergehen der Vögel zu verstehen und in der Tat, was eine angemessene maximale Besatzdichte auf dem Bereich für Hühner sein könnte.
Darüber hinaus sind Sortimentsqualität und Zugang genauso wichtig wie die Besatzdichte auf dem Sortiment und sollten nicht vergessen werden. Um sicherzustellen, dass Freilandhennen den Außenbereich tatsächlich nutzen, müssen die Hühner einen einfachen Zugang zu einem attraktiven Bereich mit schmackhafter Vegetation, viel Schatten über dem Kopf und Schutz vor Raubtieren haben. Um mehr darüber zu erfahren, wie Sie den Einsatz von Freilandhennen fördern können, klicken Sie hier.