Kolosseum Rom Tickets & Touren

Alle Tickets und Informationen zum Besuch des Kolosseums in Rom, dem größten Amphitheater aus der Römerzeit. Bereiten Sie Ihren Besuch mit den folgenden Tipps und Kolosseum Tickets und Touren Informationen.

Infos: Besuch des Kolosseums – Tickets & Tours

Adresse Piazza del Colosseo Rom
U-Bahn U-Bahnhaltestelle Colosseo (Linie B)
Tickets

Bitte beachten Sie, dass sehr lange Warteschlangen an den Kassen des Kolosseums keine Seltenheit sind. Intelligente Besucher kaufen ihre Tickets online für einen garantierten Zugang und um Zeit zu sparen:

  • Reguläre Tickets (Dieses Kombiticket beinhaltet das Forum Romanum und den Palatin), von 21.50 € (Buchen Sie Ihre Tickets oder mehr Verfügbarkeit auf dieser Website)
  • 0 – 17 jahre 2,00 € und EU-Studenten 18 – 25 Jahre 6,00 €
  • Kombiticket + Arena Floor € 29,00 (Tickets buchen)
  • Kombiticket + Video Guide € 25,00 (Tickets buchen)
  • Kombiticket + Mamertine Prison € 28,00 (Tickets buchen)

Tipp: Die Rom Tourist Card ist ein Kombiticket für alle Tickets, die Sie für Ihre Städtereise nach Rom benötigen (inklusive Kolosseum, Forum Romanum, Petersdom, Sixtinische Kapelle). Diese Karte spart Ihnen Geld und Zeit. Mehr info Rom Tourist Card.

Option 1 Kombiticketsoption 2 Rome Tourist Card

Führungen

Möchten Sie eine Führung? Dann wählen Sie aus einer der folgenden Touren:

  • Kolosseum: Tour mit Forum Romanum und Palatin, ab € 30,30 (Online buchen)
  • Kolosseum: Tour mit Arenaboden, Forum Romanum und Palatin, ab € 37,90 (Online buchen)
  • Kolosseum: Tour mit U-Bahn, Forum Romanum und Palatin, ab € 69,90 (online buchen)
Stunden Täglich geöffnet von 10:30 uhr – 7:15 Uhr

Geschichte des Kolosseums

Tickets Kolosseum RomFlavian Kaiser Vespasian ließ dieses Amphitheater, das 65.000 Zuschauer aufnehmen konnte, im Jahr 72 n. Chr. Der Bau des Kolosseums dauerte acht Jahre und wurde mit Plünderungen aus Jerusalem finanziert. Das Kolosseum, auch Amphitheater Flavium genannt, wurde von Kaiser Titus mit Spielen und Festen eröffnet, die 100 Tage dauerten und 5.000 Tiere das Leben kosteten. Kaiser Domitian, Titus ‚Nachfolger, erweiterte später das Amphitheater mit einem zusätzlichen Stockwerk und einer Reihe von Räumen unter dem Kolosseum. Dies machte das Kolosseum von Rom zum größten Amphitheater der römischen Geschichte und gilt als eines der sieben Weltwunder.

Roms Amphitheater

Der Hauptzweck des Kolosseums in Rom war es, die Menschen zu unterhalten – und damit die Popularität des Kaisers zu steigern – mit Gladiatorenkämpfen, manchmal auch mit wilden Tieren wie Elefanten und Tigern. Es war üblich, dass morgens von den Bestiarii Tierkämpfe abgehalten wurden. In den Pausen wurden verurteilte Kriminelle oft zu den wilden Tieren geworfen. Nachmittags fanden Gladiatorenkämpfe statt. Als das Christentum an Bedeutung gewann, wurden die barbarischen Spiele schließlich von Kaiser Honorius in 404 CE verboten. Das öffentliche Lynchen eines Mönchs, der versuchte, einen Kampf zwischen zwei Gladiatoren zu beenden, war der letzte Strohhalm. Bis zum Jahr 523 fanden dort nur Shows mit wilden Tieren statt.

 Kolosseum Rom TicketsDie Arena des Amphitheaters in Rom
Tickets KolosseumFotos Kolosseum Rom Italien

Im Mittelalter zerstörten verschiedene Erdbeben einen Großteil des Kolosseums. In späteren Jahrhunderten wurden die Ruinen von Päpsten und anderen entfernt, um die Steine als Baumaterial für Kirchen und Paläste wiederzuverwenden. Unter Papst Benedikt XIV. wurde dieser Plünderung 1749 ein Ende gesetzt. Er betrachtete das Kolosseum Rom wegen seiner wichtigen Geschichte als heiligen Boden; dort wurde das Blut vieler christlicher Märtyrer vergossen.

Fakten ‚Il Colosseo‘

Das Amphitheater konnte über 80 Eingangsbögen erreicht werden, und der Name ‚Kolosseum‘ (oder Kolosseum) basierte auf der kolossalen Statue von Kaiser Nero (Koloss von Nero), die damals neben dem Amphitheater stand. Der Gesamtumfang des Amphitheaters beträgt 527 Meter und erreicht eine maximale Höhe von 48,50 Metern. Für Baumaterialien verwendeten sie Kalkstein (1. Bogenreihe), leichtere Ziegel (2. und 3. Bogenreihe) und Beton. Die Außenseite wurde mit Travertin aus den Hügeln in der Nähe von Tivoli fertiggestellt. Marmor wurde für die Sitze und zur Verkleidung der Innenwände verwendet. Die eigentliche Arena, in der die Kämpfe stattfanden, war 76 mal 44 Meter groß und von einer vier Meter hohen Mauer umgeben. Es wird geschätzt, dass 300.000 bis 500.000 Menschen in der Arena des Kolosseums ihr Leben verloren haben!

Die Tribünen des Amphitheaters waren in vier Galerien unterteilt. Die Sitze in der Nähe der Arena waren für die Senatoren, Richter und andere wichtige Personen reserviert. Der Kaiser hatte sogar eine eigene Kiste mit eigenem Eingang. Die zweite und dritte Galerie waren für männliche Zuschauer, wobei die höheren Klassen näher an der Arena saßen. Die obere, vierte Galerie war für die Frauen von Senatoren und Rittern. Damals konnte das Kolosseum mit einer großen Stoffmarkise, dem sogenannten Velarium, bedeckt werden. Der Legende nach brauchten tausend Seeleute, um die Markise über 240 Masten festzuziehen.

 kolosseumBesuchen Sie das Kolosseum in Rom

Während der Regierungszeit von Kaiser Domitian umfassten die Erweiterungen des Kolosseums ein Hypogäum. Dies war ein unterirdisches Labyrinth mit mehreren Falltüren und Aufzügen, um beispielsweise große Tiere in die Arena zu befördern. Es enthielt auch die Kaserne der Gladiatoren, Wildtierkäfige und es gab einen unterirdischen Durchgang zur größten Gladiatorenschule Roms.

Möchten Sie das Kolosseum besuchen?

Für einen entspannten Besuch des Kolosseums Rom empfehlen wir dringend, Kolosseum-Tickets im Voraus zu reservieren. Leider sind lange Warteschlangen an der regulären Kasse sehr häufig. Mit diesem Kombiticket haben Sie auch Zugang zum Forum Romanum und zum Palatin. Dieses Kombiticket ist für einen Tag gültig und ein Muss für jeden, der Rom besucht.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.