Australische Feuchtgebiete — wichtige Futtergründe für nicht brütende Zugvögel
In australischen Küsten- und Süßwasserfeuchtgebieten leben rund zwei Millionen Zugvögel, die während der Nichtbrutzeit aus arktischen Regionen hierher kommen, um sich jedes Jahr zu ernähren. Es gibt sechsunddreißig Arten, die etwa im September ankommen und Staging-Gebiete wie Roebuck Bay und Eighty Mile Beach (beide international wichtige Ramsar-Feuchtgebiete) im Nordwesten Australiens und den Golf von Carpentaria in Queensland erreichen. Sie kommen nach einer erstaunlichen Wanderung von bis zu 13.000 km von der nördlichen Hemisphäre an. Die Vögel zerstreuen sich dann in ganz Australien und erreichen bis Oktober die südöstlichen Bundesstaaten. Viele nutzen kurzlebige Feuchtgebiete im Landesinneren Australiens und andere breiten sich entlang der Küste aus.
Bis März kehren die Vögel, die sich zuvor im ganzen Land verteilt haben, in ihre Staging-Bereiche zurück, bilden große Herden und ernähren sich fast rund um die Uhr, um Energiereserven für ihre Migration nach Norden anzusammeln.
Wenn Sie von Oktober bis März ein Küstenfeuchtgebiet oder ein Gezeitengebiet besuchen, können Sie diese erstaunlichen kleinen Vögel sehen — Große Sandregenpfeifer, Uferschnepfe, Rothals-Stints und östlicher Brachvogel, der sich bei Ebbe auf exponierten Sandflächen ernährt. Wenn Sie im März in Roebuck Bay waren, können Sie erwarten, dass Tausende von wandernden Küstenvögeln in Küstennähe fressen oder ruhen. Aber kommen Sie nicht zu nahe, Küstenvögel mögen es nicht, von Menschen oder Hunden gestört zu werden, wenn sie versuchen zu füttern und sich auszuruhen.
Die arktische Tundra — wo wandernde Küstenvögel brüten
Wandernde Küstenvögel brüten im nördlichen Sommer in der arktischen Tundra Russlands und Alaskas sowie an anderen Orten der nördlichen Hemisphäre wie der Mongolei und Nordchina. Wenn die Jungen erst sechs Wochen alt sind, machen sich die meisten Eltern auf den Weg in die südliche Hemisphäre. Die Küken müssen schnell füttern und wachsen, damit sie im Alter von etwa acht Wochen nach Süden fliegen können, um ein Einfrieren zu vermeiden, wenn Schnee und eisige arktische Winde einsetzen. Die Jungvögel nehmen an Masse um bis zu 80 Prozent zu, etwas mehr als die Hälfte davon ist fett. Bevor die Jungvögel gehen, finden andere Veränderungen statt – ihre Nahrungsorgane schrumpfen, ihr Herz wächst und ihr Blut verdickt sich, um sie für ihre Langstreckenreise auszurüsten. Sobald sie ihre sechs- bis achtwöchige Reise zu ihren Nicht-Brutgebieten in Indonesien, Papua-Neuguinea, Australien und Neuseeland angetreten haben, fliegen die wandernden Küstenvögel tagelang nonstop, bevor sie zur Ruhe kommen. Auf halbem Weg müssen die meisten anhalten, um mehr Fett anzuziehen, um ihre Reise anzutreiben. Es ist wichtig, dass sie große Gebiete mit geeignetem Lebensraum haben, wie z. B. nahrungsreiche Gezeitenwohnungen, in denen sie unterwegs und auch auf der Rückreise Halt machen können.
Der East Asian—Australasian Flyway
Der Weg, auf dem Zugvögel zwischen der Arktis und Australien fliegen, ist der East Asian-Australasian Flyway (EAAF). Angesichts der ständig zunehmenden menschlichen Entwicklung und des Verlusts von Lebensraum nehmen einige wandernde Küstenvogelpopulationen entlang der EAAF ab, wie der vom Aussterben bedrohte Östliche Brachvogel und der Große Knoten. Um das Überleben gesunder Flugwegpopulationen zu gewährleisten, ist es von entscheidender Bedeutung, dass wichtige Futter- und Aufenthaltsgebiete für wandernde Küstenvögel entlang der Flugstraße vor Bedrohungen wie Lebensraumverlust und Veränderungen durch städtische, industrielle und landwirtschaftliche Entwicklung, Verschmutzung, Unkraut, invasive Arten und Wasserregulierung geschützt werden.
Das Übereinkommen über Feuchtgebiete von internationaler Bedeutung (Ramsar-Übereinkommen) war der erste moderne Vertrag zwischen Nationen zur Erhaltung der natürlichen Ressourcen. 1974 wurde Australien zum weltweit ersten Feuchtgebiet von internationaler Bedeutung erklärt: Cobourg Halbinsel im Northern Territory. Australien hat jetzt 65 Ramsar-Feuchtgebiete, die mehr als 8,3 Millionen Hektar bedecken.
Karte: Der East Asian-Australasian Flyway
Im Jahr 2007 startete eine weibliche Uferschnepfe, die mit einem kleinen Satellitengerät ausgestattet war, am 30.August in Alaska und wurde nach Neuseeland verfolgt, wo sie am 7. September landete, nachdem sie in acht Tagen 11.680 km geflogen war. Der Vogel, bekannt als ‚E7‘, aus ihrer codierten Beinfahne, wog wahrscheinlich nur etwa 600 g.
Möglicherweise haben Sie Küstenvögel mit Metallbeinbändern oder farbigen Flaggen gesehen. Metallbänder werden verwendet, um einzelne Vögel zu identifizieren (sie müssen von Forschern erfasst werden, um die Informationen auf dem Band zu lesen). Beinflaggen werden bei wandernden Küstenvögeln verwendet, um den Bereich zu zeigen, in dem sie gebändert wurden, und können mit einem Fernglas leicht gesehen werden. Gemeldete Sichtungen der Flaggenfarben geben Auskunft über die Routen der Zugvögel und die Entfernungen, die sie zurücklegen. Diese Informationen helfen Wissenschaftlern, ihre Biologie zu verstehen und können zu ihrem Schutz und ihrer Erhaltung beitragen.
Schutz von Feuchtgebieten und wandernden Küstenvögeln
Australien hat eine Reihe von Maßnahmen im Inland und mit internationalen Partnern umgesetzt, die dazu beitragen, wandernde Küstenvogelpopulationen und ihre Feuchtgebietslebensräume zu unterstützen. Dazu gehören:
- der Environment Protection and Biodiversity Conservation Act (EPBC Act), das wichtigste Umweltgesetz der australischen Regierung:
- Angelegenheiten von nationaler Umweltbedeutung einschließlich wandernder Arten, bedrohter Arten und international wichtiger (Ramsar-) Feuchtgebiete sind geschützt
- ein Naturschutzplan für wandernde Küstenvögel
- Naturschutzberatung für bedrohte wandernde Küstenvögel
- bilaterale Zugvogelabkommen mit Japan, China und der Republik Korea
- Mitgliedschaft in internationalen Übereinkommen einschließlich des Übereinkommens über wandernde Arten (Bonner Übereinkommen ) und das Übereinkommen über Feuchtgebiete von internationaler Bedeutung (Ramsar-Übereinkommen)
- die East Asian-Australasian Flyway Partnership
- ein Netzwerk von Schutzgebieten einschließlich Ramsar Wetland Sites und einem Flyway Site Network.